Güggel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Güggel — Gụ̈g|gel 〈m. 5; schweiz.〉 Gockel [→ Gickel] * * * Gụ̈g|gel, der; s, [wohl lautm.] (schweiz. mdal.): Hahn … Universal-Lexikon
Güggel — Gụ̈g|gel, der; s, (schweizerisch mundartlich für Gockel) … Die deutsche Rechtschreibung
Der Hahn ist tot (Kanon) — Der Hahn ist tot (Le coq est mort) ist ein französischer Kanon, der auch fünfstimmig gesungen werden kann. Er wird in vielen verschiedenen Sprachen[1] gesungen. Zoltan Spirandelli hat 1988 den interaktiven Kurzfilm Der Hahn ist tot gedreht, in… … Deutsch Wikipedia
Lörrach-Tumringen — Alte Fotografie von Tumringen Tumringen (auf Alemannisch Dumringe) ist seit 1935 ein Stadtteil von Lörrach, der westlich des Flusses Wiese gelegen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Tumringen — Stadt Lörrach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Jakobshorn — von Nordwest, über dem Ortsende von Davos Platz. Mitte links die Mittelstation Ischalp der Pendelbahn auf das Jakob … Deutsch Wikipedia
Gockel — Hahn; (landsch.): Gickel; (schweiz. mundartl.): Güggel; (Kinderspr.): Kikeriki. * * * Gockel,der:⇨Hahn(1) GockelHahn;landsch.:Gickel;schweiz.:Güggel;Kinderspr.:Kikeriki;kastriert:Kapaun … Das Wörterbuch der Synonyme
Hahn — 1. Kapaun, männliches Haushuhn; (bes. südd., sonst ugs. scherzh.): Gockel; (ugs. scherzh. od. Kinderspr.): Gockelhahn; (landsch.): Gickel; (schweiz. mundartl.): Güggel; (Kinderspr.): Kikeriki. 2. Fasshahn, Leitungshahn, Wasserhahn, Zapfhahn;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Goggeler — 1. Chräit der Güggel vor Mitternacht, git s wüescht s, chräit er noh Mitternacht, git s schön s Wätter. – Schild, 118, 160. 2. E guete Güggel isch nit feist. (Solothurn.) – Schild, 61, 66. 3. Nehmt die Goggeler nicht mit. (Baiern.) Zur Zeit des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Diessbach bei Thun — Oberdiessbach Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Konolfingen … Deutsch Wikipedia